Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Portefeuille an Wechseln

См. также в других словарях:

  • Portefeuille — (franz., spr. port föfllj), Brieftasche, Briefmappe; auch soviel wie Ministerposten, weil die Minister mit einer Mappe (Portefeuille) vor dem Staatsoberhaupt sowie in den Kammern zu erscheinen pflegen. Man gebraucht daher die Wendungen: »ein P.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Portefeuille — Depotzusammensetzung; Portfolio * * * Porte|feuille 〈[pɔrtfø:j] n. 15〉 1. Geschäftsbereich (eines Ministers) 2. 〈Börse〉 Bestand an Wertpapieren 3. 〈Wirtsch.〉 Produktangebot eines Unternehmens 4. 〈veraltet〉 Brieftasche, Aktentasche ● Minister ohne …   Universal-Lexikon

  • Portfolio — Portefeuille; Bezeichnung in der Kapitalmarkttheorie für den Bestand von Wechseln (Wechsel P.) oder anderen Wertpapieren (Effekten P.) eines Investors. Vgl. auch ⇡ Kapitalmarkttheorie, ⇡ Portfolio Analyse, ⇡ Portfolio Selection. Literatursuche… …   Lexikon der Economics

  • Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Portfolio — Depotzusammensetzung; Portefeuille * * * Port|fo|lio 〈n. 15〉 1. = Portefeuille 2. 〈Fot.〉 (großformatiger) Bildband [engl., <ital. portafoglio <portare „tragen “ + foglio „Blatt (Papier)“] * * * Port|fo|lio, das; s, s [ital. portafoglio,… …   Universal-Lexikon

  • Politisches System Italiens — Italien ist eine parlamentarische Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: das Königreich Italien 1.1 Staatsaufbau 1.2 Wahlsystem 1.3 Parteiensystem …   Deutsch Wikipedia

  • Kick-back — Als Kick back wird die Rückerstattung eines Teils des gezahlten Betrages eines Geschäftes zwischen mehreren Beteiligten durch einen Beteiligten an einen anderen bezeichnet. Typischerweise wird der Kick back nicht öffentlich gemacht. Ein Synonym… …   Deutsch Wikipedia

  • Horace Greely Hjalmar Schacht — Hjalmar Schacht (1931) Horace Greeley Hjalmar Schacht (* 22. Januar 1877 in Tingleff (dänisch: Tinglev), Nordschleswig; † 3. Juni 1970 in München) war ein deutscher Politiker, Bankier, von 1923 bis 1930 und 1933 bis 1939 Reichsbankpräsident sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hessen [4] — Hessen, Großherzogtum (hierzu die Karte »Hessen«), ein deutscher Bundesstaat, besteht aus zwei durch preußisches Gebiet getrennten Hauptteilen nebst elf kleinern Exklaven und liegt mit seinen Hauptteilen zwischen 7°51´ und 9°39´ östl. L. v. Gr.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Persĭen — (hierzu die Karte »Persien«), im Lande selbst Iran genannt, vorderasiatische Monarchie, die größere Westhälfte des alten Ariana, im N. vom Fluß Aras, dem Kaspischen Meer, dem untern Atrek und dem Nordabhang des nördlichen Randgebirges von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»